News | Wissen > Detail

Neuer Online-Rechner für die Risikobeurteilung von Vertikalverglasungen mit ESG-HST

Auf der Webseite des SIGAB finden Sie neu einen Online-Rechner für die Risikobeurteilung von Vertikalverglasungen mit ESG-HST.

Das Berechnungstool bezieht sich auf das Instrument «Vertikalverglasungen mit Einscheiben-Sicherheitsglas / Risikobeurteilung», welches im Dezember 2021 von Metalltec Suisse, SIGAB, SZFF, SFV, bfu und FFF publiziert wurde.

Um die maximale Einbauhöhe zu ermitteln, bestimmen Sie zunächst die Kategorie der Personenbelegung. Zur Auswahl stehen diese vier Kategorien:

Kat 0: Verkehrsflächen mit seltener oder gelegentlicher Belegung durch Personen

Kat I: Häufig durch Personen belegte Verkehrsflächen

Kat II: Regelmässig stark belegte Verkehrsflächen

Kat III: Verkehrsflächen, die ganzjährig, täglich lange, aussergewöhnlich hohe Personenfrequenz aufweisen

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die jeweiligen Verkehrsflächen mit Beispielfotos und detaillierten Beschreibungen versehen. Sobald Sie die passende Kategorie anklicken, färbt sich der Hintergrund grünblau.

Wählen Sie danach die Glasgrösse aus. Es stehen Ihnen dafür vier Grössenordnungen zur Verfügung. Der Online-Rechner zeigt Ihnen nun im Feld darunter die maximale Einbauhöhe an.

Bild: SIGAB

 

Online-Rechner Risikobeurteilung Vertikalverglasungen ESG ESG-Risikorechner

Online-Rechner Risikobeurteilung Vertikalverglasungen ESG