News | Wissen > Detail

PHI-Studie zu Abstandhaltern

Mehr als 8 % Heizenergie sparen mit «Warmer Kante»: Eine neue Studie des unabhängigen Passivhaus-Instituts (PHI) in Darmstadt bestätigt ein erhebliches Sparpotenzial, wenn bei Isoliergläsern Abstandhalter aus Edelstahl oder Kunststoff statt Aluminium eingesetzt werden. Die sogenannte «Warme Kante» sorgt für deutlich weniger Energieverbrauch sowie tiefere Heizkosten.

Bei der Studie wurden Aluminium-, Edelstahl- und Kunststoff-Abstandhalter in Fenstern von Niedrigenergiehäusern verglichen. Mit höchst energieeffizienten Kunststoff- statt Aluminium-Abstandhaltern konnten in einem gängigen Niedrigenergiehaus mit 2-fach-Isolierverglasung jährlich 5,6 % der gesamten Heizenergie eingespart werden. Bei einem Niedrigenergiehaus mit einer 3-fach-Isolierverglasung waren es gar 8,6 %. Zwar ist der Preis für Verglasungen mit thermisch hochwertigen Abstandhaltern geringfügig höher, aber über die gesamte Nutzungsdauer gesehen, kann durch die tieferen Heizkosten erheblich gespart werden.

Thermisch verbesserte Abstandhalter bieten zudem mehr Wohnkomfort und Behaglichkeit, da die Temperaturen innen am Fenster auch im Winter angenehm bleiben. Darüber hinaus verringert die «Warme Kante» die Tauwasserbildung am Glasrand erheblich und verringert so die Schimmelgefahr. Zeitgemässen Ansprüchen an Ökologie und Wirtschaftlichkeit entsprechend, scheint es zwingend, Aluminium bei Abstandhaltern konsequent zu vermeiden. Je nach Anforderungen (z. B. Minergie-Modul Fenster) dürfen ohnehin nur noch Warme-Kante-Abstandhalter eingesetzt werden.