News | Wissen > Detail

Kurzmeldungen November 2025

SIGAB an der Holz Fachmesse 2025
Glasbauexperte Daniel Zurkirchen informiert im SIGAB-Referat «Überlegungen zu einem idealen Isolierglasaufbau» an der Holz Fachmesse am 17. September in Basel. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Lüften und moderne Fenster an der Leistungsshow Fenster des Schweizerischen Fachverbands der Fenster- und Fassadenbranche (FFF) statt.

Das Referat erläutert mögliche Anforderungen an Verglasungen und zeigt Eigenschaften der möglichen Einfachgläser auf, um Klarheit über die Kriterien zur Auswahl optimaler Isolierglaskombinationen zu schaffen. Mit der Darlegung von Möglichkeiten, Vor- und Nachteilen von Einzelgläsern in Bezug auf ihre Position im Isolierglas lässt sich ein Isolierglasaufbau vielfach optimieren. Anhand möglicher Anforderungen wird erläutert, welche Eigenschaften auf welcher Glasebene kombiniert werden können, damit bauphysikalische Eigenschaften und Sicherheitseigenschaften gut miteinander zusammenspielen und damit auch Risiken optischer Erscheinungen oder thermischen Glasbrüchen möglichst vermieden werden können. Teilnehmende erhalten konkrete Strategien vermittelt für die Bestimmung idealer Glasaufbauten.

Veranstaltungsort 
Leistungsshow Fenster FFF, Halle 1.0, Holz Fachmesse 2025
Messe Basel, Messeplatz 10, 4005 Basel 

Datum und Uhrzeit
17. Oktober 2025 / 10:00 - 10:30 Uhr 

Mehr zur Leistungsschau Fenster

Sie können nicht an der Veranstaltung teilnehmen, möchten sich dennoch fundiert über die sichere Anwendung von Glas am Bau informieren? Die SIGAB führt im November Kurse für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie versierte Interessierte zu folgenden Themen durch: 
Grundkurs GK2/25 Grundlagen Glas
Tageskurs SIGAB-Richtlinien

 

Einbruchshemmende Massnahmen
Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) vermittelt Fachwissen rund um aktuelle Einbruchproblematiken sowie zu Grundlagen organisatorischer, mechanischer und elektronischer Schutzmassnahmen. Das nächste Ausbildungsmodul beginnt am 24. Oktober 2025. 

Mehr zur Ausbildung 

 

Espace Michel Eltschinger
Das Vitromusée Romont eröffnet ein neues Kulturvermittlungsatelier, das dem bekannten Glaskünstler Michel Eltschinger (1938–2023) gewidmet ist. Die Sonderausstellung beginnt am 25. Oktober 2025. 

Anmeldung bis zum 22. Oktober 

Foto: Yves Tabin

Glasmaler Ausstellung Vitromusée Romont