Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit von Menschen in ihrer Freizeit ein. Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit und gibt ihr Wissen durch Beratungen, Ausbildungen und Kommunikation an Fachkreise sowie Privatpersonen weiter. Dies auch mit der im Jahr 2016 überarbeiteten Fachbroschüre «Geländer und Brüstungen».
Darin finden sich unter anderem die normativen Grundlagen für Geländer, die rechtlichen Haftungsbestimmungen sowie Informationen zu Instandhaltung und Bestandesschutz. Kernstück der Broschüre sind die Systemschnitte von Schutzelementen: Fenster mit tiefen Brüstungen, Fenstertüren, Balkongeländer und deren Füllungen, aber auch Zuschauerbereiche in Sport- und Mehrzweckhallen. Die immer wichtiger werdende Unterscheidung zwischen Begehbarkeit, Besteigbarkeit und Bekletterbarkeit wird erklärt. Zudem werden Empfehlungen zur Absturzsicherung im Aussenraum abgegeben.
Als Ergänzung zur Norm SIA 358 beantwortet diese Fachbroschüre mit wenigen Systemschnitten die gängigen Fragen zur Geländergeometrie. Erfahrungsgemäss können bereits während des Planungsprozesses bautechnische Massnahmen zur Unfallverhütung getroffen werden. Von der Einhaltung der Normen und Empfehlungen profitieren alle Generationen.
Die Publikationen der bfu können kostenlos bezogen oder als PDF heruntergeladen werden: www.bfu.ch
Bild: bfu